Mangalur

Mangalur

Mangalūr, engl. Mangalore, bei den Eingeborenen auch Kodigal, Hafenstadt in der brit.-ostind. Präsidentsch. Madras, an der Malabarküste, Distr. Südkanara, (1901) 44.108 E.; Kaffeeausfuhr.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mangalur — Mangalur, Hafenstadt im Distrikt Südkanara der britisch ind. Präsidentschaft Madras, an der Mündung der Natrawati, die für kleine Fahrzeuge zugänglich ist, hat mehrere Kirchen der Katholiken unter einem Bischof, ein Kloster und College, ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mangalur block — is a revenue block of Cuddalore district of the Indian state of Tamil Nadu.[1] This revenue block consist of 66 panchayat villages.[2] References ^ http://www.cuddalore.tn.nic.in/profile.htm ^ …   Wikipedia

  • Mangalur — Mangalore DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Tippu Sahib — Englische Darstellung von Tipu Sultan (1805) Tipu Sultan (Tipu Sahib; * 19. November 1749 oder 10. Dezember 1750 in Devanahalli; † 4. Mai 1799 in Shrirangapattana) herrschte über den Staat Mysore im Süden Indiens. Er war ein Sohn und seit 1782… …   Deutsch Wikipedia

  • Tippu Sultan — Englische Darstellung von Tipu Sultan (1805) Tipu Sultan (Tipu Sahib; * 19. November 1749 oder 10. Dezember 1750 in Devanahalli; † 4. Mai 1799 in Shrirangapattana) herrschte über den Staat Mysore im Süden Indiens. Er war ein Sohn und seit 1782… …   Deutsch Wikipedia

  • Mysore (Staat) — Flagge von Mysore Ausschnitt aus dem Atlas des Imperial Gazetteer of India (1931) …   Deutsch Wikipedia

  • Tipu Sultan — Englische Darstellung von Tipu Sultan (1805) Tipu Sultan (Tipu Sahib; * 19. November 1749 oder 10. Dezember 1750 in Devanahalli; † 4. Mai 1799 in Shrirangapattana) herrschte über den Staat Mysore im Süden Indiens. Er war ein Sohn und seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanarēsisch — (Kanari, Sprache von Kanara, im Sanskrit Karnâta), eine der drawidischen Sprachen Südindiens (s. Drawida), wird von über 8 Mill. Menschen gesprochen und mit einer eignen, aus dem alten Sanskritalphabet hergeleiteten Schrift geschrieben. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chadchan —   village   …   Wikipedia

  • Chandkavathe —   village   …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”